Entwicklung, Herstellung und Vertrieb
von Schutzausrüstung.

Speedsafe Jürgen Fleischhauer ist ein führender Anbieter von individuell hergestellter PSA und technischen Produkten. Zum Angebot zählen innovative Eigenentwicklungen für Firmen, Behörden, Industrie sowie Service- und Flottenpersonal. Als Speedsafe stellen wir Produkte her, die auf dem Markt nicht so leicht zu finden sind. Und das schon seit 1994

Über uns

Kommunikation zwischen Profis

Mehr als nur Warnschutz und Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß:

Speedsafe ist der Schnittpunkt zwischen Problemen, Anforderungen und Lösungen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen professionellen Anwendern und der herstellenden Rohstoffindustrie. Der ständige Dialog mit unseren Anwendern trägt zu unserem Markterfolg bei.

Der Service – modern, aber von Mensch zu Mensch

Haben Sie fragen? Speedsafe ist Ihr kompetenter Partner in der Fachberatung. Bei uns erwarten Sie individuelle Dienstleistungen rund um das Produkt und ein Service der persönlichen Art. Seit Jahren vertrauen wir in der Logistik unserem starken Partner UPS – damit garantieren wir eine reibungslose und termingerechte Lieferung, weltweit.

Speedsafe bedeutet Qualitätssicherung

Die Gewährleistung höchster Qualität in Sachen Einkauf, Produkt und Dienstleistung sowie marktgerechte Preispolitik ist bei Speedsafe Chefsache. Unsere Produkte werden überwiegend in Europa produziert. Für uns steht die Sicherung deutscher Arbeitsplätze an erster Stelle. Als Ausbildungsbetrieb haben wir eine große Verantwortung gegenüber dem Standort Deutschland. Unsere Stoffe werden überwiegend in Europa produziert. Speedsafe ist zertifiziert gem. DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015, DIN EN ISO 45001:2018, DIN EN ISO 50001:2018 und AVPQ

Einkauf 4.0

Speedsafe unterstützt Ihren Einkauf bei den wiederkehrenden, administrativen Prozessen und im C-Teile-Management. Den Beschaffungsprozess beginnen und schließen wir per Knopfdruck. Das umfasst Bereiche wie den Materialfluss, die Produkteinheiten und -mengen bis hin zur Budgetierung. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht Einkäufern ungekannte Freiräume. Somit wird der Einkauf zu einer wesentlichen Säule von Industrie 4.0. Bitte sprechen Sie uns an.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Solingen: Der umfassende Guide für Gewerbe und Behörden

Dieser Blog-Post bietet einen detaillierten Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Solingen und Umgebung. Von Handwerk und Industrie über Handel und Kommunen bis hin zu BOS, Militär, Polizei und Feuerwehr – die richtige PSA ist essentiell für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Wir von Speedsafe Dortmund unterstützen Sie dabei, die optimale Ausrüstung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Auswahl der richtigen PSA:

Die Wahl der passenden PSA ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Risikobewertung voraussetzt. Dabei müssen die spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz identifiziert und die entsprechenden Schutzmaßnahmen festgelegt werden. Die Auswahl der PSA richtet sich nach der Art der Gefährdung, der Intensität der Einwirkung und der Dauer der Exposition. Folgende Punkte sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden:

  • Gefährdungsbeurteilung: Eine gründliche Gefährdungsbeurteilung ist der erste und wichtigste Schritt. Welche Gefahren bestehen am Arbeitsplatz? Sind es mechanische, chemische, thermische, elektrische oder biologische Risiken? Welche Körperteile sind potenziell gefährdet?
  • CE-Kennzeichnung und Normen: Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung, die die Konformität mit den europäischen Sicherheitsstandards bestätigt. Die jeweilige Norm gibt Auskunft über den Schutzgrad und die Anwendungsbereiche der PSA. Informieren Sie sich über die relevanten Normen für Ihre Branche.
  • Passform und Tragekomfort: Die PSA muss korrekt sitzen und bequem zu tragen sein, um die Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu gewährleisten. Eine schlecht sitzende PSA kann nicht nur den Schutz beeinträchtigen, sondern auch zu Unbehagen und Ermüdung führen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, verschiedene Modelle anzuprobieren und die passende Größe zu finden.
  • Kompatibilität: Die verschiedenen PSA-Komponenten müssen miteinander kompatibel sein. Beispielsweise darf ein Gehörschutz die Verwendung einer Schutzbrille nicht behindern. Achten Sie auf die Kombinierbarkeit der einzelnen Schutzmittel.
  • Material und Qualität: Die Qualität der Materialien spielt eine entscheidende Rolle für die Schutzwirkung und die Lebensdauer der PSA. Wählen Sie robuste und langlebige Produkte, die den Anforderungen Ihres Arbeitsumfeldes standhalten.
  • Pflege und Wartung: Die PSA muss regelmäßig gereinigt, gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden, um ihre Schutzfunktion zu gewährleisten. Erstellen Sie klare Richtlinien für die Pflege und Wartung der PSA und schulen Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend.
  • Unterweisung und Schulung: Die Mitarbeiter müssen im Umgang mit der PSA geschult werden. Sie müssen wissen, wie sie die PSA korrekt anlegen, verwenden und pflegen. Regelmäßige Unterweisungen und Schulungen sind unerlässlich.
  • Dokumentation: Dokumentieren Sie die durchgeführte Gefährdungsbeurteilung, die Auswahl der PSA und die durchgeführten Schulungen. Dies dient nicht nur der Rechtssicherheit, sondern auch der kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes.


Spezifische PSA und ihre Anwendungsbereiche:

  • Gehörschutz: Lärmbelastung kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Gehörschutz ist in vielen Bereichen unerlässlich, beispielsweise in der Industrie, im Baugewerbe und bei der Feuerwehr. Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, wie Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer und Gehörschutz-Otoplastiken. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Art des Lärms ab.
  • Schutzbrille: Schutzbrillen schützen die Augen vor mechanischen, chemischen und optischen Gefahren. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Vollsichtbrille, Korbbrille oder Überbrille. Die Auswahl der richtigen Schutzbrille hängt von der Art der Gefährdung ab. Für Arbeiten mit Chemikalien sind beispielsweise spezielle Chemikalienschutzbrillen erforderlich.
  • Schutzhelm: Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen mechanischen Einwirkungen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Industriehelm, Forsthelm oder Feuerwehrhelm. Die Auswahl des richtigen Schutzhelms hängt von der Art der Gefährdung und den Anforderungen des Arbeitsumfeldes ab.
  • Handschutz: Handschuhe schützen die Hände vor mechanischen, chemischen, thermischen und biologischen Gefahren. Es gibt eine Vielzahl von Handschuhen, die aus verschiedenen Materialien hergestellt sind und unterschiedliche Schutzfunktionen bieten. Die Auswahl der richtigen Handschuhe hängt von der Art der Gefährdung ab.
  • Atemschutz: Atemschutzmasken schützen die Atemwege vor Staub, Gasen, Dämpfen und anderen Schadstoffen. Es gibt verschiedene Arten von Atemschutzmasken, wie Filtermasken, Halbmasken und Vollmasken. Die Auswahl der richtigen Atemschutzmaske hängt von der Art und der Konzentration der Schadstoffe ab.
  • Schutzkleidung: Schutzkleidung schützt den Körper vor mechanischen, chemischen, thermischen und biologischen Gefahren. Es gibt eine Vielzahl von Schutzkleidung, wie Overalls, Schutzanzüge, Schürzen und Warnwesten. Die Auswahl der richtigen Schutzkleidung hängt von der Art der Gefährdung ab.
  • Fußschutz: Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Quetschungen und Durchtritte. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und müssen den Anforderungen der jeweiligen Arbeitsplatzsituation entsprechen.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Solingen

Wir von Speedsafe Dortmund sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Persönliche Schutzausrüstung. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an hochwertiger PSA von namhaften Herstellern und beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Schutzkonzept.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen!

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Solingen: Der umfassende Guide für Gewerbe und Behörden

Dieser Blog-Post bietet einen detaillierten Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Solingen und Umgebung. Von Handwerk und Industrie über Handel und Kommunen bis hin zu BOS, Militär, Polizei und Feuerwehr – die richtige PSA ist essentiell für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Wir von Speedsafe Dortmund unterstützen Sie dabei, die optimale Ausrüstung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Auswahl der richtigen PSA:

Die Wahl der passenden PSA ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Risikobewertung voraussetzt. Dabei müssen die spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz identifiziert und die entsprechenden Schutzmaßnahmen festgelegt werden. Die Auswahl der PSA richtet sich nach der Art der Gefährdung, der Intensität der Einwirkung und der Dauer der Exposition. Folgende Punkte sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden:

  • Gefährdungsbeurteilung: Eine gründliche Gefährdungsbeurteilung ist der erste und wichtigste Schritt. Welche Gefahren bestehen am Arbeitsplatz? Sind es mechanische, chemische, thermische, elektrische oder biologische Risiken? Welche Körperteile sind potenziell gefährdet?
  • CE-Kennzeichnung und Normen: Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung, die die Konformität mit den europäischen Sicherheitsstandards bestätigt. Die jeweilige Norm gibt Auskunft über den Schutzgrad und die Anwendungsbereiche der PSA. Informieren Sie sich über die relevanten Normen für Ihre Branche.
  • Passform und Tragekomfort: Die PSA muss korrekt sitzen und bequem zu tragen sein, um die Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu gewährleisten. Eine schlecht sitzende PSA kann nicht nur den Schutz beeinträchtigen, sondern auch zu Unbehagen und Ermüdung führen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, verschiedene Modelle anzuprobieren und die passende Größe zu finden.
  • Kompatibilität: Die verschiedenen PSA-Komponenten müssen miteinander kompatibel sein. Beispielsweise darf ein Gehörschutz die Verwendung einer Schutzbrille nicht behindern. Achten Sie auf die Kombinierbarkeit der einzelnen Schutzmittel.
  • Material und Qualität: Die Qualität der Materialien spielt eine entscheidende Rolle für die Schutzwirkung und die Lebensdauer der PSA. Wählen Sie robuste und langlebige Produkte, die den Anforderungen Ihres Arbeitsumfeldes standhalten.
  • Pflege und Wartung: Die PSA muss regelmäßig gereinigt, gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden, um ihre Schutzfunktion zu gewährleisten. Erstellen Sie klare Richtlinien für die Pflege und Wartung der PSA und schulen Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend.
  • Unterweisung und Schulung: Die Mitarbeiter müssen im Umgang mit der PSA geschult werden. Sie müssen wissen, wie sie die PSA korrekt anlegen, verwenden und pflegen. Regelmäßige Unterweisungen und Schulungen sind unerlässlich.
  • Dokumentation: Dokumentieren Sie die durchgeführte Gefährdungsbeurteilung, die Auswahl der PSA und die durchgeführten Schulungen. Dies dient nicht nur der Rechtssicherheit, sondern auch der kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes.


Spezifische PSA und ihre Anwendungsbereiche:

  • Gehörschutz: Lärmbelastung kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Gehörschutz ist in vielen Bereichen unerlässlich, beispielsweise in der Industrie, im Baugewerbe und bei der Feuerwehr. Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, wie Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer und Gehörschutz-Otoplastiken. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Art des Lärms ab.
  • Schutzbrille: Schutzbrillen schützen die Augen vor mechanischen, chemischen und optischen Gefahren. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Vollsichtbrille, Korbbrille oder Überbrille. Die Auswahl der richtigen Schutzbrille hängt von der Art der Gefährdung ab. Für Arbeiten mit Chemikalien sind beispielsweise spezielle Chemikalienschutzbrillen erforderlich.
  • Schutzhelm: Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen mechanischen Einwirkungen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Industriehelm, Forsthelm oder Feuerwehrhelm. Die Auswahl des richtigen Schutzhelms hängt von der Art der Gefährdung und den Anforderungen des Arbeitsumfeldes ab.
  • Handschutz: Handschuhe schützen die Hände vor mechanischen, chemischen, thermischen und biologischen Gefahren. Es gibt eine Vielzahl von Handschuhen, die aus verschiedenen Materialien hergestellt sind und unterschiedliche Schutzfunktionen bieten. Die Auswahl der richtigen Handschuhe hängt von der Art der Gefährdung ab.
  • Atemschutz: Atemschutzmasken schützen die Atemwege vor Staub, Gasen, Dämpfen und anderen Schadstoffen. Es gibt verschiedene Arten von Atemschutzmasken, wie Filtermasken, Halbmasken und Vollmasken. Die Auswahl der richtigen Atemschutzmaske hängt von der Art und der Konzentration der Schadstoffe ab.
  • Schutzkleidung: Schutzkleidung schützt den Körper vor mechanischen, chemischen, thermischen und biologischen Gefahren. Es gibt eine Vielzahl von Schutzkleidung, wie Overalls, Schutzanzüge, Schürzen und Warnwesten. Die Auswahl der richtigen Schutzkleidung hängt von der Art der Gefährdung ab.
  • Fußschutz: Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Quetschungen und Durchtritte. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und müssen den Anforderungen der jeweiligen Arbeitsplatzsituation entsprechen.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Solingen

Wir von Speedsafe Dortmund sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Persönliche Schutzausrüstung. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an hochwertiger PSA von namhaften Herstellern und beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Schutzkonzept.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen!

Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung
Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung