Entwicklung, Herstellung und Vertrieb
von Schutzausrüstung.

Speedsafe Jürgen Fleischhauer ist ein führender Anbieter von individuell hergestellter PSA und technischen Produkten. Zum Angebot zählen innovative Eigenentwicklungen für Firmen, Behörden, Industrie sowie Service- und Flottenpersonal. Als Speedsafe stellen wir Produkte her, die auf dem Markt nicht so leicht zu finden sind. Und das schon seit 1994

Über uns

Kommunikation zwischen Profis

Mehr als nur Warnschutz und Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß:

Speedsafe ist der Schnittpunkt zwischen Problemen, Anforderungen und Lösungen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen professionellen Anwendern und der herstellenden Rohstoffindustrie. Der ständige Dialog mit unseren Anwendern trägt zu unserem Markterfolg bei.

Der Service – modern, aber von Mensch zu Mensch

Haben Sie fragen? Speedsafe ist Ihr kompetenter Partner in der Fachberatung. Bei uns erwarten Sie individuelle Dienstleistungen rund um das Produkt und ein Service der persönlichen Art. Seit Jahren vertrauen wir in der Logistik unserem starken Partner UPS – damit garantieren wir eine reibungslose und termingerechte Lieferung, weltweit.

Speedsafe bedeutet Qualitätssicherung

Die Gewährleistung höchster Qualität in Sachen Einkauf, Produkt und Dienstleistung sowie marktgerechte Preispolitik ist bei Speedsafe Chefsache. Unsere Produkte werden überwiegend in Europa produziert. Für uns steht die Sicherung deutscher Arbeitsplätze an erster Stelle. Als Ausbildungsbetrieb haben wir eine große Verantwortung gegenüber dem Standort Deutschland. Unsere Stoffe werden überwiegend in Europa produziert. Speedsafe ist zertifiziert gem. DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015, DIN EN ISO 45001:2018, DIN EN ISO 50001:2018 und AVPQ

Einkauf 4.0

Speedsafe unterstützt Ihren Einkauf bei den wiederkehrenden, administrativen Prozessen und im C-Teile-Management. Den Beschaffungsprozess beginnen und schließen wir per Knopfdruck. Das umfasst Bereiche wie den Materialfluss, die Produkteinheiten und -mengen bis hin zur Budgetierung. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht Einkäufern ungekannte Freiräume. Somit wird der Einkauf zu einer wesentlichen Säule von Industrie 4.0. Bitte sprechen Sie uns an.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Hagen: Die richtige Auswahl für Ihre Sicherheit

Die Wahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist essentiell für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und den reibungslosen Ablauf Ihrer Arbeit. Ob im Handwerk, in der Industrie, im Handel, bei Behörden, im Militär, bei der Polizei, den Feuerwehren, in Städten oder Kommunen – die Gefahren am Arbeitsplatz sind vielfältig und erfordern einen individuellen Schutz. Dieser Blog-Post bietet einen umfassenden Überblick über die Auswahl der richtigen PSA für Hagen und Umgebung und gibt Ihnen praktische Tipps, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Auswahl der richtigen PSA: Ein komplexes Thema

Die Auswahl der richtigen PSA ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Faktoren berücksichtigt. Die potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz müssen genau analysiert werden, um die passende Schutzausrüstung zu bestimmen. Dabei spielen die Art der Tätigkeit, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Risiken eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Risikobewertung ist daher der erste Schritt zur Auswahl der geeigneten PSA.

Die Risikobewertung: Grundlage für die PSA-Auswahl

Eine umfassende Risikobewertung identifiziert alle potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz. Dazu gehören:

  • Mechanische Gefahren: z.B. durch herabfallende Gegenstände, scharfe Kanten, Quetschungen, Stiche, Schnitte
  • Chemische Gefahren: z.B. durch den Umgang mit gefährlichen Stoffen, Dämpfen, Gasen, Stäuben
  • Thermische Gefahren: z.B. durch Hitze, Kälte, Flammen, Funkenflug
  • Biologische Gefahren: z.B. durch Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten
  • Physikalische Gefahren: z.B. durch Lärm, Vibrationen, Strahlung, Elektrizität
  • Ergonomische Gefahren: z.B. durch ungünstige Körperhaltungen, repetitive Bewegungen, schwere Lasten

Die Risikobewertung sollte dokumentiert und regelmäßig aktualisiert werden, um Veränderungen am Arbeitsplatz und neue Gefahrenquellen zu berücksichtigen.

Gehörschutz: Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes ist daher entscheidend. Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, wie z.B.:

  • Gehörschutzstöpsel: bieten einen guten Schutz und sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich.
  • Kapselgehörschützer: eignen sich besonders für Umgebungen mit sehr hohen Lärmpegeln.
  • Otoplastiken: individuell angepasste Gehörschutzstöpsel, die optimalen Tragekomfort und Schutz bieten.

Die Wahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Art des Lärms ab. Ein professioneller Hörtest kann helfen, den passenden Gehörschutz zu finden.

Schutzbrille: Schutz für die Augen

Die Augen sind besonders empfindlich und müssen vor verschiedenen Gefahren geschützt werden. Schutzbrillen bieten Schutz vor:

  • Mechanischen Gefahren: z.B. durch Splitter, Späne, Staub
  • Chemischen Gefahren: z.B. durch Spritzer von Chemikalien, Dämpfe, Gase
  • Optischer Strahlung: z.B. durch UV-Strahlung, Laserlicht

Es gibt verschiedene Arten von Schutzbrillen, wie z.B.:

  • Vollsichtbrillen: bieten umfassenden Schutz für das gesamte Auge.
  • Korbbrillen: schützen vor seitlich eindringenden Partikeln.
  • Visiere: bieten Schutz für das gesamte Gesicht.

Schutzhelm: Schutz vor Kopfverletzungen

Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen mechanischen Einwirkungen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Anwendungsbereich und Schutzklasse. Wichtig ist die richtige Passform und Einstellung des Schutzhelms.



Weitere wichtige PSA:

Neben Gehörschutz, Schutzbrillen und Schutzhelmen gibt es eine Vielzahl weiterer PSA, die je nach Arbeitsumgebung und Tätigkeit erforderlich sein können, wie z.B.:

  • Handschuhe: Schutz vor mechanischen Gefahren, Chemikalien, Hitze und Kälte.
  • Sicherheitsschuhe: Schutz vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Durchtreten von Nägeln oder scharfen Gegenständen.
  • Atemschutzmasken: Schutz vor Staub, Dämpfen, Gasen und anderen Schadstoffen in der Luft.
  • Schutzkleidung: Schutz vor Chemikalien, Hitze, Kälte, Flammen und anderen Gefahren.
  • Absturzsicherung: Schutz vor Abstürzen bei Arbeiten in der Höhe.

PSA kaufen: Worauf achten?

Beim Kauf von PSA sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Zertifizierung: Die PSA muss den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.
  • Qualität: Achten Sie auf hochwertige Materialien und Verarbeitung.
  • Passform: Die PSA muss gut sitzen und bequem zu tragen sein.
  • Anwendungsbereich: Wählen Sie die PSA entsprechend den spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz.
  • Unterweisung: Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der PSA ist unerlässlich.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Hagen

Speedsafe Dortmund ist Ihr kompetenter Partner für Persönliche Schutzausrüstung in Hagen und Umgebung. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und ein breites Sortiment an hochwertiger PSA für alle Branchen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen! Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen PSA und sorgen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen!

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Hagen: Die richtige Auswahl für Ihre Sicherheit

Die Wahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist essentiell für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und den reibungslosen Ablauf Ihrer Arbeit. Ob im Handwerk, in der Industrie, im Handel, bei Behörden, im Militär, bei der Polizei, den Feuerwehren, in Städten oder Kommunen – die Gefahren am Arbeitsplatz sind vielfältig und erfordern einen individuellen Schutz. Dieser Blog-Post bietet einen umfassenden Überblick über die Auswahl der richtigen PSA für Hagen und Umgebung und gibt Ihnen praktische Tipps, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Auswahl der richtigen PSA: Ein komplexes Thema

Die Auswahl der richtigen PSA ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Faktoren berücksichtigt. Die potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz müssen genau analysiert werden, um die passende Schutzausrüstung zu bestimmen. Dabei spielen die Art der Tätigkeit, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Risiken eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Risikobewertung ist daher der erste Schritt zur Auswahl der geeigneten PSA.

Die Risikobewertung: Grundlage für die PSA-Auswahl

Eine umfassende Risikobewertung identifiziert alle potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz. Dazu gehören:

  • Mechanische Gefahren: z.B. durch herabfallende Gegenstände, scharfe Kanten, Quetschungen, Stiche, Schnitte
  • Chemische Gefahren: z.B. durch den Umgang mit gefährlichen Stoffen, Dämpfen, Gasen, Stäuben
  • Thermische Gefahren: z.B. durch Hitze, Kälte, Flammen, Funkenflug
  • Biologische Gefahren: z.B. durch Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten
  • Physikalische Gefahren: z.B. durch Lärm, Vibrationen, Strahlung, Elektrizität
  • Ergonomische Gefahren: z.B. durch ungünstige Körperhaltungen, repetitive Bewegungen, schwere Lasten

Die Risikobewertung sollte dokumentiert und regelmäßig aktualisiert werden, um Veränderungen am Arbeitsplatz und neue Gefahrenquellen zu berücksichtigen.

Gehörschutz: Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes ist daher entscheidend. Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, wie z.B.:

  • Gehörschutzstöpsel: bieten einen guten Schutz und sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich.
  • Kapselgehörschützer: eignen sich besonders für Umgebungen mit sehr hohen Lärmpegeln.
  • Otoplastiken: individuell angepasste Gehörschutzstöpsel, die optimalen Tragekomfort und Schutz bieten.

Die Wahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Art des Lärms ab. Ein professioneller Hörtest kann helfen, den passenden Gehörschutz zu finden.

Schutzbrille: Schutz für die Augen

Die Augen sind besonders empfindlich und müssen vor verschiedenen Gefahren geschützt werden. Schutzbrillen bieten Schutz vor:

  • Mechanischen Gefahren: z.B. durch Splitter, Späne, Staub
  • Chemischen Gefahren: z.B. durch Spritzer von Chemikalien, Dämpfe, Gase
  • Optischer Strahlung: z.B. durch UV-Strahlung, Laserlicht

Es gibt verschiedene Arten von Schutzbrillen, wie z.B.:

  • Vollsichtbrillen: bieten umfassenden Schutz für das gesamte Auge.
  • Korbbrillen: schützen vor seitlich eindringenden Partikeln.
  • Visiere: bieten Schutz für das gesamte Gesicht.

Schutzhelm: Schutz vor Kopfverletzungen

Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen mechanischen Einwirkungen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Anwendungsbereich und Schutzklasse. Wichtig ist die richtige Passform und Einstellung des Schutzhelms.



Weitere wichtige PSA:

Neben Gehörschutz, Schutzbrillen und Schutzhelmen gibt es eine Vielzahl weiterer PSA, die je nach Arbeitsumgebung und Tätigkeit erforderlich sein können, wie z.B.:

  • Handschuhe: Schutz vor mechanischen Gefahren, Chemikalien, Hitze und Kälte.
  • Sicherheitsschuhe: Schutz vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Durchtreten von Nägeln oder scharfen Gegenständen.
  • Atemschutzmasken: Schutz vor Staub, Dämpfen, Gasen und anderen Schadstoffen in der Luft.
  • Schutzkleidung: Schutz vor Chemikalien, Hitze, Kälte, Flammen und anderen Gefahren.
  • Absturzsicherung: Schutz vor Abstürzen bei Arbeiten in der Höhe.

PSA kaufen: Worauf achten?

Beim Kauf von PSA sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Zertifizierung: Die PSA muss den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.
  • Qualität: Achten Sie auf hochwertige Materialien und Verarbeitung.
  • Passform: Die PSA muss gut sitzen und bequem zu tragen sein.
  • Anwendungsbereich: Wählen Sie die PSA entsprechend den spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz.
  • Unterweisung: Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der PSA ist unerlässlich.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Hagen

Speedsafe Dortmund ist Ihr kompetenter Partner für Persönliche Schutzausrüstung in Hagen und Umgebung. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und ein breites Sortiment an hochwertiger PSA für alle Branchen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen! Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen PSA und sorgen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen!

Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung
Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung