Entwicklung, Herstellung und Vertrieb
von Schutzausrüstung.

Speedsafe Jürgen Fleischhauer ist ein führender Anbieter von individuell hergestellter PSA und technischen Produkten. Zum Angebot zählen innovative Eigenentwicklungen für Firmen, Behörden, Industrie sowie Service- und Flottenpersonal. Als Speedsafe stellen wir Produkte her, die auf dem Markt nicht so leicht zu finden sind. Und das schon seit 1994

Über uns

Kommunikation zwischen Profis

Mehr als nur Warnschutz und Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß:

Speedsafe ist der Schnittpunkt zwischen Problemen, Anforderungen und Lösungen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen professionellen Anwendern und der herstellenden Rohstoffindustrie. Der ständige Dialog mit unseren Anwendern trägt zu unserem Markterfolg bei.

Der Service – modern, aber von Mensch zu Mensch

Haben Sie fragen? Speedsafe ist Ihr kompetenter Partner in der Fachberatung. Bei uns erwarten Sie individuelle Dienstleistungen rund um das Produkt und ein Service der persönlichen Art. Seit Jahren vertrauen wir in der Logistik unserem starken Partner UPS – damit garantieren wir eine reibungslose und termingerechte Lieferung, weltweit.

Speedsafe bedeutet Qualitätssicherung

Die Gewährleistung höchster Qualität in Sachen Einkauf, Produkt und Dienstleistung sowie marktgerechte Preispolitik ist bei Speedsafe Chefsache. Unsere Produkte werden überwiegend in Europa produziert. Für uns steht die Sicherung deutscher Arbeitsplätze an erster Stelle. Als Ausbildungsbetrieb haben wir eine große Verantwortung gegenüber dem Standort Deutschland. Unsere Stoffe werden überwiegend in Europa produziert. Speedsafe ist zertifiziert gem. DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015, DIN EN ISO 45001:2018, DIN EN ISO 50001:2018 und AVPQ

Einkauf 4.0

Speedsafe unterstützt Ihren Einkauf bei den wiederkehrenden, administrativen Prozessen und im C-Teile-Management. Den Beschaffungsprozess beginnen und schließen wir per Knopfdruck. Das umfasst Bereiche wie den Materialfluss, die Produkteinheiten und -mengen bis hin zur Budgetierung. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht Einkäufern ungekannte Freiräume. Somit wird der Einkauf zu einer wesentlichen Säule von Industrie 4.0. Bitte sprechen Sie uns an.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Münster: Die richtige Auswahl für gewerbliche Kunden und Behörden

In der heutigen Zeit, in der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz oberste Priorität haben, ist die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) von entscheidender Bedeutung. Ob für gewerbliche Kunden, Behörden, BOS, Militär, Polizei, Feuerwehren, Städte, Kommunen, Handwerk, Industrie oder Handel – die richtige PSA kann Leben retten und Verletzungen verhindern. Dieser Blog-Post wirft einen detaillierten Blick auf die Auswahl der passenden PSA, insbesondere in der Region Münster, und gibt praktische Ratschläge für verschiedene Branchen.

Warum ist die Auswahl der richtigen PSA wichtig?

Die Auswahl der richtigen PSA ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Unfälle am Arbeitsplatz können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für die betroffenen Personen als auch für das Unternehmen. Indem man die richtige PSA wählt und diese korrekt verwendet, können Unfälle vermieden und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Gehörschutz: Schützen Sie Ihr wichtigstes Sinnesorgan

Gehörschutz ist in vielen Branchen, insbesondere in der Industrie, von entscheidender Bedeutung. Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten beruflichen Erkrankungen, die durch anhaltende Exposition gegenüber hohen Lautstärken verursacht werden kann. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes, sei es Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer, ist daher unerlässlich. In Münster gibt es eine Vielzahl von PSA-Anbietern, die hochwertigen Gehörschutz zu vernünftigen Preisen anbieten.

Schutzbrillen: Klare Sicht und Schutz vor Verletzungen

Schutzbrillen sind in vielen Arbeitsumgebungen ein Muss, um die Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und anderen potenziell schädlichen Substanzen zu schützen. In Branchen wie dem Handwerk, der Industrie und dem Baugewerbe sind Schutzbrillen unverzichtbar. Bei der Auswahl von Schutzbrillen sollten Aspekte wie Tragekomfort, Passform und Schutzkategorie berücksichtigt werden. Münster bietet eine Vielzahl von Schutzbrillen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Schutzhelme: Kopfverletzungen vermeiden

Schutzhelme spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Kopfverletzungen bei Stürzen, herabfallenden Gegenständen oder anderen Unfällen. Insbesondere in Branchen wie dem Bauwesen, Bergbau und der Feuerwehr sind Schutzhelme obligatorisch. Die Auswahl eines hochwertigen Schutzhelms mit guter Stoßdämpfung und Tragekomfort ist entscheidend. In Münster finden Sie eine Vielzahl von Schutz## Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Münster: Der umfassende Guide für gewerbliche Kunden und Behörden

Dieser Blog-Post bietet einen detaillierten Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Münster und Umgebung. Von Gehörschutz und Schutzbrillen bis hin zu komplexen Atemschutzsystemen werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter in Handwerk, Industrie, Handel, BOS, Militär, Polizei, Feuerwehren, Städten und Kommunen zu gewährleisten. Die richtige PSA schützt vor Gefahren und trägt maßgeblich zur Unfallverhütung bei.

Auswahl der richtigen PSA: Ein Schritt-für-Schritt Guide

Die Auswahl der passenden PSA ist ein komplexer Prozess, der eine gründliche Gefährdungsbeurteilung voraussetzt. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ausrüstung den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsumfelds entspricht. Folgende Schritte sind dabei essentiell:

  1. Gefährdungsbeurteilung: Identifizieren Sie alle potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz. Berücksichtigen Sie dabei mechanische, chemische, biologische, physikalische und ergonomische Risiken. Dokumentieren Sie diese Gefahren und bewerten Sie deren Eintrittswahrscheinlichkeit und das mögliche Ausmaß des Schadens. Eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen bezüglich der PSA.
  1. Auswahl der geeigneten PSA: Basierend auf der Gefährdungsbeurteilung wählen Sie die entsprechende PSA aus. Beachten Sie dabei die gesetzlichen Vorgaben und Normen (z.B. EN-Normen), die für die jeweilige PSA gelten. Achten Sie auf Zertifizierungen und Prüfzeichen, die die Konformität mit den geltenden Standards bestätigen.
  1. Berücksichtigung individueller Bedürfnisse: Die PSA muss an die individuellen Bedürfnisse der Träger angepasst sein. Körpergröße, Gewicht, Sehstärke und andere individuelle Faktoren spielen eine Rolle bei der Auswahl. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu testen, um den optimalen Tragekomfort und somit eine höhere Akzeptanz zu gewährleisten.
  1. Schulung und Unterweisung: Die korrekte Anwendung der PSA ist entscheidend für deren Wirksamkeit. Schulungen und Unterweisungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um die Mitarbeiter im Umgang mit der PSA zu schulen und auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die Unterweisung sollte auch die Pflege, Wartung und Aufbewahrung der PSA umfassen.
  1. Dokumentation: Dokumentieren Sie die Auswahl der PSA, die durchgeführten Schulungen und die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung. Diese Dokumentation dient als Nachweis für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und hilft bei der kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes.


Spezifische PSA-Kategorien und ihre Anwendung in Münster

Im Folgenden werden einige wichtige PSA-Kategorien näher beleuchtet:

  • Kopfschutz: Schutzhelme schützen vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen Kopfverletzungen. Im Baugewerbe, in der Industrie und im Handwerk sind sie unverzichtbar. Achten Sie auf die richtige Passform und die entsprechende Normierung für den jeweiligen Einsatzbereich.
  • Augenschutz: Schutzbrillen, Visire und Gesichtsschutzschilde schützen die Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und anderen Gefahren. Die Auswahl des richtigen Augenschutzes hängt von der Art der Gefahr ab. Für Arbeiten mit Chemikalien sind spezielle Chemikalienschutzbrillen erforderlich.
  • Gehörschutz: Lärmbelastung kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer und andere Formen des Gehörschutzes reduzieren die Lärmbelastung und schützen das Gehör. Die Wahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Art des Lärms ab.
  • Handschutz: Schutzhandschuhe schützen die Hände vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze und Kälte. Es gibt eine Vielzahl von Schutzhandschuhen aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Eigenschaften. Wählen Sie die Handschuhe entsprechend der jeweiligen Gefahr aus.
  • Fußschutz: Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Quetschungen und Durchtritte. Sie sollten über eine Zehenschutzkappe, eine rutschfeste Sohle und gegebenenfalls einen Durchtrittschutz verfügen.
  • Atemschutz: Atemschutzmasken und -geräte schützen vor dem Einatmen von Staub, Gasen, Dämpfen und anderen Schadstoffen. Die Auswahl des richtigen Atemschutzes hängt von der Art und Konzentration der Schadstoffe ab. Eine spezielle Schulung ist für die Verwendung von Atemschutzgeräten erforderlich.
  • Körperschutz: Schutzkleidung schützt den Körper vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze, Kälte und anderen Gefahren. Die Auswahl der Schutzkleidung hängt von der Art der Gefahr ab. Beispiele für Schutzkleidung sind Overalls, Schutzanzüge, Schürzen und Warnschutzkleidung.

Beschaffung und Wartung von PSA in Münster

In Münster gibt es zahlreiche Anbieter von PSA. Achten Sie bei der Auswahl eines Anbieters auf Qualität, Zertifizierungen und einen umfassenden Service. Eine gute Beratung ist essentiell, um die richtige PSA für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die regelmäßige Wartung und Pflege der PSA ist wichtig, um ihre Schutzfunktion zu gewährleisten. Beschädigte PSA sollte umgehend ausgetauscht werden.

Fazit: Investition in Sicherheit

Die Investition in qualitativ hochwertige PSA ist eine Investition in die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Eine gründliche Gefährdungsbeurteilung, die Auswahl der richtigen PSA und regelmäßige Schulungen sind die Grundlage für einen effektiven Arbeitsschutz. In Münster stehen Ihnen zahlreiche Ressourcen und Anbieter zur Verfügung, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung der in diesem Blog-Post genannten Punkte können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter optimal geschützt sind und Unfälle vermieden werden.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Münster: Die richtige Auswahl für gewerbliche Kunden und Behörden

In der heutigen Zeit, in der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz oberste Priorität haben, ist die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) von entscheidender Bedeutung. Ob für gewerbliche Kunden, Behörden, BOS, Militär, Polizei, Feuerwehren, Städte, Kommunen, Handwerk, Industrie oder Handel – die richtige PSA kann Leben retten und Verletzungen verhindern. Dieser Blog-Post wirft einen detaillierten Blick auf die Auswahl der passenden PSA, insbesondere in der Region Münster, und gibt praktische Ratschläge für verschiedene Branchen.

Warum ist die Auswahl der richtigen PSA wichtig?

Die Auswahl der richtigen PSA ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Unfälle am Arbeitsplatz können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für die betroffenen Personen als auch für das Unternehmen. Indem man die richtige PSA wählt und diese korrekt verwendet, können Unfälle vermieden und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Gehörschutz: Schützen Sie Ihr wichtigstes Sinnesorgan

Gehörschutz ist in vielen Branchen, insbesondere in der Industrie, von entscheidender Bedeutung. Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten beruflichen Erkrankungen, die durch anhaltende Exposition gegenüber hohen Lautstärken verursacht werden kann. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes, sei es Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer, ist daher unerlässlich. In Münster gibt es eine Vielzahl von PSA-Anbietern, die hochwertigen Gehörschutz zu vernünftigen Preisen anbieten.

Schutzbrillen: Klare Sicht und Schutz vor Verletzungen

Schutzbrillen sind in vielen Arbeitsumgebungen ein Muss, um die Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und anderen potenziell schädlichen Substanzen zu schützen. In Branchen wie dem Handwerk, der Industrie und dem Baugewerbe sind Schutzbrillen unverzichtbar. Bei der Auswahl von Schutzbrillen sollten Aspekte wie Tragekomfort, Passform und Schutzkategorie berücksichtigt werden. Münster bietet eine Vielzahl von Schutzbrillen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Schutzhelme: Kopfverletzungen vermeiden

Schutzhelme spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Kopfverletzungen bei Stürzen, herabfallenden Gegenständen oder anderen Unfällen. Insbesondere in Branchen wie dem Bauwesen, Bergbau und der Feuerwehr sind Schutzhelme obligatorisch. Die Auswahl eines hochwertigen Schutzhelms mit guter Stoßdämpfung und Tragekomfort ist entscheidend. In Münster finden Sie eine Vielzahl von Schutz## Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Münster: Der umfassende Guide für gewerbliche Kunden und Behörden

Dieser Blog-Post bietet einen detaillierten Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Münster und Umgebung. Von Gehörschutz und Schutzbrillen bis hin zu komplexen Atemschutzsystemen werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter in Handwerk, Industrie, Handel, BOS, Militär, Polizei, Feuerwehren, Städten und Kommunen zu gewährleisten. Die richtige PSA schützt vor Gefahren und trägt maßgeblich zur Unfallverhütung bei.

Auswahl der richtigen PSA: Ein Schritt-für-Schritt Guide

Die Auswahl der passenden PSA ist ein komplexer Prozess, der eine gründliche Gefährdungsbeurteilung voraussetzt. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ausrüstung den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsumfelds entspricht. Folgende Schritte sind dabei essentiell:

  1. Gefährdungsbeurteilung: Identifizieren Sie alle potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz. Berücksichtigen Sie dabei mechanische, chemische, biologische, physikalische und ergonomische Risiken. Dokumentieren Sie diese Gefahren und bewerten Sie deren Eintrittswahrscheinlichkeit und das mögliche Ausmaß des Schadens. Eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen bezüglich der PSA.
  1. Auswahl der geeigneten PSA: Basierend auf der Gefährdungsbeurteilung wählen Sie die entsprechende PSA aus. Beachten Sie dabei die gesetzlichen Vorgaben und Normen (z.B. EN-Normen), die für die jeweilige PSA gelten. Achten Sie auf Zertifizierungen und Prüfzeichen, die die Konformität mit den geltenden Standards bestätigen.
  1. Berücksichtigung individueller Bedürfnisse: Die PSA muss an die individuellen Bedürfnisse der Träger angepasst sein. Körpergröße, Gewicht, Sehstärke und andere individuelle Faktoren spielen eine Rolle bei der Auswahl. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu testen, um den optimalen Tragekomfort und somit eine höhere Akzeptanz zu gewährleisten.
  1. Schulung und Unterweisung: Die korrekte Anwendung der PSA ist entscheidend für deren Wirksamkeit. Schulungen und Unterweisungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um die Mitarbeiter im Umgang mit der PSA zu schulen und auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die Unterweisung sollte auch die Pflege, Wartung und Aufbewahrung der PSA umfassen.
  1. Dokumentation: Dokumentieren Sie die Auswahl der PSA, die durchgeführten Schulungen und die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung. Diese Dokumentation dient als Nachweis für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und hilft bei der kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes.


Spezifische PSA-Kategorien und ihre Anwendung in Münster

Im Folgenden werden einige wichtige PSA-Kategorien näher beleuchtet:

  • Kopfschutz: Schutzhelme schützen vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen Kopfverletzungen. Im Baugewerbe, in der Industrie und im Handwerk sind sie unverzichtbar. Achten Sie auf die richtige Passform und die entsprechende Normierung für den jeweiligen Einsatzbereich.
  • Augenschutz: Schutzbrillen, Visire und Gesichtsschutzschilde schützen die Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und anderen Gefahren. Die Auswahl des richtigen Augenschutzes hängt von der Art der Gefahr ab. Für Arbeiten mit Chemikalien sind spezielle Chemikalienschutzbrillen erforderlich.
  • Gehörschutz: Lärmbelastung kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer und andere Formen des Gehörschutzes reduzieren die Lärmbelastung und schützen das Gehör. Die Wahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Art des Lärms ab.
  • Handschutz: Schutzhandschuhe schützen die Hände vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze und Kälte. Es gibt eine Vielzahl von Schutzhandschuhen aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Eigenschaften. Wählen Sie die Handschuhe entsprechend der jeweiligen Gefahr aus.
  • Fußschutz: Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Quetschungen und Durchtritte. Sie sollten über eine Zehenschutzkappe, eine rutschfeste Sohle und gegebenenfalls einen Durchtrittschutz verfügen.
  • Atemschutz: Atemschutzmasken und -geräte schützen vor dem Einatmen von Staub, Gasen, Dämpfen und anderen Schadstoffen. Die Auswahl des richtigen Atemschutzes hängt von der Art und Konzentration der Schadstoffe ab. Eine spezielle Schulung ist für die Verwendung von Atemschutzgeräten erforderlich.
  • Körperschutz: Schutzkleidung schützt den Körper vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze, Kälte und anderen Gefahren. Die Auswahl der Schutzkleidung hängt von der Art der Gefahr ab. Beispiele für Schutzkleidung sind Overalls, Schutzanzüge, Schürzen und Warnschutzkleidung.

Beschaffung und Wartung von PSA in Münster

In Münster gibt es zahlreiche Anbieter von PSA. Achten Sie bei der Auswahl eines Anbieters auf Qualität, Zertifizierungen und einen umfassenden Service. Eine gute Beratung ist essentiell, um die richtige PSA für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die regelmäßige Wartung und Pflege der PSA ist wichtig, um ihre Schutzfunktion zu gewährleisten. Beschädigte PSA sollte umgehend ausgetauscht werden.

Fazit: Investition in Sicherheit

Die Investition in qualitativ hochwertige PSA ist eine Investition in die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Eine gründliche Gefährdungsbeurteilung, die Auswahl der richtigen PSA und regelmäßige Schulungen sind die Grundlage für einen effektiven Arbeitsschutz. In Münster stehen Ihnen zahlreiche Ressourcen und Anbieter zur Verfügung, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung der in diesem Blog-Post genannten Punkte können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter optimal geschützt sind und Unfälle vermieden werden.

Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung
Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung