Entwicklung, Herstellung und Vertrieb
von Schutzausrüstung.

Speedsafe Jürgen Fleischhauer ist ein führender Anbieter von individuell hergestellter PSA und technischen Produkten. Zum Angebot zählen innovative Eigenentwicklungen für Firmen, Behörden, Industrie sowie Service- und Flottenpersonal. Als Speedsafe stellen wir Produkte her, die auf dem Markt nicht so leicht zu finden sind. Und das schon seit 1994

Über uns

Kommunikation zwischen Profis

Mehr als nur Warnschutz und Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß:

Speedsafe ist der Schnittpunkt zwischen Problemen, Anforderungen und Lösungen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen professionellen Anwendern und der herstellenden Rohstoffindustrie. Der ständige Dialog mit unseren Anwendern trägt zu unserem Markterfolg bei.

Der Service – modern, aber von Mensch zu Mensch

Haben Sie fragen? Speedsafe ist Ihr kompetenter Partner in der Fachberatung. Bei uns erwarten Sie individuelle Dienstleistungen rund um das Produkt und ein Service der persönlichen Art. Seit Jahren vertrauen wir in der Logistik unserem starken Partner UPS – damit garantieren wir eine reibungslose und termingerechte Lieferung, weltweit.

Speedsafe bedeutet Qualitätssicherung

Die Gewährleistung höchster Qualität in Sachen Einkauf, Produkt und Dienstleistung sowie marktgerechte Preispolitik ist bei Speedsafe Chefsache. Unsere Produkte werden überwiegend in Europa produziert. Für uns steht die Sicherung deutscher Arbeitsplätze an erster Stelle. Als Ausbildungsbetrieb haben wir eine große Verantwortung gegenüber dem Standort Deutschland. Unsere Stoffe werden überwiegend in Europa produziert. Speedsafe ist zertifiziert gem. DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015, DIN EN ISO 45001:2018, DIN EN ISO 50001:2018 und AVPQ

Einkauf 4.0

Speedsafe unterstützt Ihren Einkauf bei den wiederkehrenden, administrativen Prozessen und im C-Teile-Management. Den Beschaffungsprozess beginnen und schließen wir per Knopfdruck. Das umfasst Bereiche wie den Materialfluss, die Produkteinheiten und -mengen bis hin zur Budgetierung. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht Einkäufern ungekannte Freiräume. Somit wird der Einkauf zu einer wesentlichen Säule von Industrie 4.0. Bitte sprechen Sie uns an.

Die richtige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Hamm: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Blog-Post bietet einen detaillierten Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Hamm und Umgebung. Dabei fokussieren wir uns auf die Bedürfnisse von Handwerk, Industrie, Handel, BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), Militär, Polizei, Feuerwehren, Städten und Kommunen. Die Auswahl der passenden PSA ist essentiell für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter und trägt maßgeblich zur Unfallverhütung bei.

Auswahl der richtigen PSA: Ein komplexes Thema

Die Auswahl der richtigen PSA ist kein triviales Unterfangen. Sie muss auf die spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz abgestimmt sein und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die Art der Tätigkeit, die Umgebungsbedingungen und die individuellen Bedürfnisse der Träger. Eine sorgfältige Risikobewertung ist daher der erste Schritt, um den Bedarf an PSA zu ermitteln.

Gehörschutz: Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Frequenz des Lärms ab. Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, wie z.B.:

  • Gehörschutzstöpsel: Diese sind klein, leicht und kostengünstig. Sie bieten einen guten Schutz vor Lärm, müssen aber korrekt eingesetzt werden.
  • Kapselgehörschützer: Diese umschließen das gesamte Ohr und bieten in der Regel einen höheren Dämmwert als Gehörschutzstöpsel. Sie sind besonders für Umgebungen mit sehr hohem Lärmpegel geeignet.
  • Otoplastiken: Diese individuell angepassten Gehörschützer bieten optimalen Tragekomfort und Schutz. Sie sind besonders für den langfristigen Gebrauch geeignet.

Die Wahl des richtigen Gehörschutzes sollte auf der Grundlage einer Lärmmessung und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Trägers erfolgen.

Schutzbrille: Schutz vor Augenverletzungen

Augenverletzungen am Arbeitsplatz können schwerwiegende Folgen haben. Schutzbrillen schützen die Augen vor mechanischen Einwirkungen, chemischen Spritzern, Staub und Strahlung. Es gibt verschiedene Arten von Schutzbrillen, wie z.B.:

  • Korbbrillen: Diese bieten einen umfassenden Schutz der Augenpartie.
  • Vollsichtbrillen: Diese schützen zusätzlich die Gesichtshaut vor Spritzern und Stäuben.
  • Laserschutzbrillen: Diese bieten speziellen Schutz vor Laserstrahlung.
  • Schutzbrillen mit Sehstärke: Für Mitarbeiter mit Sehschwäche gibt es spezielle Schutzbrillen mit integrierter Sehstärkekorrektur.

Die Auswahl der richtigen Schutzbrille hängt von der Art der Gefahr ab. Es ist wichtig, dass die Schutzbrille gut sitzt und die Sicht nicht beeinträchtigt.

Schutzhelm: Schutz vor Kopfverletzungen

Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen mechanischen Einwirkungen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Schutzhelms sind:

  • Material: Schutzhelme bestehen in der Regel aus robusten Kunststoffen wie ABS oder Polycarbonat.
  • Form: Die Form des Helms muss den Kopf gut umschließen und Schutz vor seitlichen Stößen bieten.
  • Ausstattung: Zusätzliche Ausstattungen wie Kinnriemen, Visier oder Gehörschutz erhöhen den Schutz und den Tragekomfort.


Weitere wichtige PSA:

Neben Gehörschutz, Schutzbrille und Schutzhelm gibt es eine Vielzahl weiterer PSA, die je nach Tätigkeit und Gefahrenpotential erforderlich sein können, darunter:

  • Handschutz: Schutzhandschuhe aus verschiedenen Materialien schützen vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze und Kälte.
  • Fußschutz: Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, Durchstichen und anderen Verletzungen.
  • Atemschutz: Atemschutzmasken schützen vor dem Einatmen von Staub, Gasen und Dämpfen.
  • Schutzkleidung: Schutzkleidung wie Overalls, Schutzanzüge und Warnwesten bieten Schutz vor verschiedenen Gefahren und erhöhen die Sichtbarkeit.
  • Absturzsicherung: In Höhenarbeitsplätzen sind Absturzsicherungen unerlässlich, um Stürze zu verhindern.

Gesetzliche Grundlagen und Normen:

Die Auswahl und Verwendung von PSA unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften und Normen. Die wichtigsten Grundlagen sind:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Das ArbSchG regelt die allgemeinen Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz der Arbeitnehmer.
  • PSA-Benutzungsverordnung: Die PSA-Benutzungsverordnung legt fest, wann und welche PSA verwendet werden muss.
  • EN-Normen: Die europäischen Normen (EN-Normen) definieren die Anforderungen an die PSA und gewährleisten deren Qualität und Sicherheit.

PSA kaufen: Worauf achten?

Beim Kauf von PSA sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Zertifizierung: Achten Sie darauf, dass die PSA den geltenden Normen und Vorschriften entspricht.
  • Qualität: Hochwertige PSA bietet besseren Schutz und eine längere Lebensdauer.
  • Passform: Die PSA muss gut sitzen und darf die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
  • Komfort: Ein hoher Tragekomfort erhöht die Akzeptanz der PSA und trägt dazu bei, dass sie korrekt verwendet wird.
  • Anbieter: Wählen Sie einen zuverlässigen Anbieter mit Erfahrung im Bereich PSA.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Hamm

Speedsafe Dortmund unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen PSA für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und ein breites Sortiment an hochwertiger PSA. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung!

Fazit:

Die Auswahl der richtigen PSA ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes. Eine sorgfältige Risikobewertung und die Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben sind unerlässlich. Speedsafe Dortmund hilft Ihnen dabei, die optimale PSA für Ihre Mitarbeiter zu finden und so deren Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.


Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen! Speedsafe Dortmund - Ihr Partner für Persönliche Schutzausrüstung in Hamm und Umgebung.

 

Die richtige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Hamm: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Blog-Post bietet einen detaillierten Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Hamm und Umgebung. Dabei fokussieren wir uns auf die Bedürfnisse von Handwerk, Industrie, Handel, BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), Militär, Polizei, Feuerwehren, Städten und Kommunen. Die Auswahl der passenden PSA ist essentiell für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter und trägt maßgeblich zur Unfallverhütung bei.

Auswahl der richtigen PSA: Ein komplexes Thema

Die Auswahl der richtigen PSA ist kein triviales Unterfangen. Sie muss auf die spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz abgestimmt sein und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die Art der Tätigkeit, die Umgebungsbedingungen und die individuellen Bedürfnisse der Träger. Eine sorgfältige Risikobewertung ist daher der erste Schritt, um den Bedarf an PSA zu ermitteln.

Gehörschutz: Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Die Auswahl des richtigen Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Frequenz des Lärms ab. Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, wie z.B.:

  • Gehörschutzstöpsel: Diese sind klein, leicht und kostengünstig. Sie bieten einen guten Schutz vor Lärm, müssen aber korrekt eingesetzt werden.
  • Kapselgehörschützer: Diese umschließen das gesamte Ohr und bieten in der Regel einen höheren Dämmwert als Gehörschutzstöpsel. Sie sind besonders für Umgebungen mit sehr hohem Lärmpegel geeignet.
  • Otoplastiken: Diese individuell angepassten Gehörschützer bieten optimalen Tragekomfort und Schutz. Sie sind besonders für den langfristigen Gebrauch geeignet.

Die Wahl des richtigen Gehörschutzes sollte auf der Grundlage einer Lärmmessung und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Trägers erfolgen.

Schutzbrille: Schutz vor Augenverletzungen

Augenverletzungen am Arbeitsplatz können schwerwiegende Folgen haben. Schutzbrillen schützen die Augen vor mechanischen Einwirkungen, chemischen Spritzern, Staub und Strahlung. Es gibt verschiedene Arten von Schutzbrillen, wie z.B.:

  • Korbbrillen: Diese bieten einen umfassenden Schutz der Augenpartie.
  • Vollsichtbrillen: Diese schützen zusätzlich die Gesichtshaut vor Spritzern und Stäuben.
  • Laserschutzbrillen: Diese bieten speziellen Schutz vor Laserstrahlung.
  • Schutzbrillen mit Sehstärke: Für Mitarbeiter mit Sehschwäche gibt es spezielle Schutzbrillen mit integrierter Sehstärkekorrektur.

Die Auswahl der richtigen Schutzbrille hängt von der Art der Gefahr ab. Es ist wichtig, dass die Schutzbrille gut sitzt und die Sicht nicht beeinträchtigt.

Schutzhelm: Schutz vor Kopfverletzungen

Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen mechanischen Einwirkungen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Schutzhelms sind:

  • Material: Schutzhelme bestehen in der Regel aus robusten Kunststoffen wie ABS oder Polycarbonat.
  • Form: Die Form des Helms muss den Kopf gut umschließen und Schutz vor seitlichen Stößen bieten.
  • Ausstattung: Zusätzliche Ausstattungen wie Kinnriemen, Visier oder Gehörschutz erhöhen den Schutz und den Tragekomfort.


Weitere wichtige PSA:

Neben Gehörschutz, Schutzbrille und Schutzhelm gibt es eine Vielzahl weiterer PSA, die je nach Tätigkeit und Gefahrenpotential erforderlich sein können, darunter:

  • Handschutz: Schutzhandschuhe aus verschiedenen Materialien schützen vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze und Kälte.
  • Fußschutz: Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, Durchstichen und anderen Verletzungen.
  • Atemschutz: Atemschutzmasken schützen vor dem Einatmen von Staub, Gasen und Dämpfen.
  • Schutzkleidung: Schutzkleidung wie Overalls, Schutzanzüge und Warnwesten bieten Schutz vor verschiedenen Gefahren und erhöhen die Sichtbarkeit.
  • Absturzsicherung: In Höhenarbeitsplätzen sind Absturzsicherungen unerlässlich, um Stürze zu verhindern.

Gesetzliche Grundlagen und Normen:

Die Auswahl und Verwendung von PSA unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften und Normen. Die wichtigsten Grundlagen sind:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Das ArbSchG regelt die allgemeinen Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz der Arbeitnehmer.
  • PSA-Benutzungsverordnung: Die PSA-Benutzungsverordnung legt fest, wann und welche PSA verwendet werden muss.
  • EN-Normen: Die europäischen Normen (EN-Normen) definieren die Anforderungen an die PSA und gewährleisten deren Qualität und Sicherheit.

PSA kaufen: Worauf achten?

Beim Kauf von PSA sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Zertifizierung: Achten Sie darauf, dass die PSA den geltenden Normen und Vorschriften entspricht.
  • Qualität: Hochwertige PSA bietet besseren Schutz und eine längere Lebensdauer.
  • Passform: Die PSA muss gut sitzen und darf die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
  • Komfort: Ein hoher Tragekomfort erhöht die Akzeptanz der PSA und trägt dazu bei, dass sie korrekt verwendet wird.
  • Anbieter: Wählen Sie einen zuverlässigen Anbieter mit Erfahrung im Bereich PSA.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Hamm

Speedsafe Dortmund unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen PSA für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und ein breites Sortiment an hochwertiger PSA. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung!

Fazit:

Die Auswahl der richtigen PSA ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes. Eine sorgfältige Risikobewertung und die Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben sind unerlässlich. Speedsafe Dortmund hilft Ihnen dabei, die optimale PSA für Ihre Mitarbeiter zu finden und so deren Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.


Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen! Speedsafe Dortmund - Ihr Partner für Persönliche Schutzausrüstung in Hamm und Umgebung.

 

Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung
Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung