Entwicklung, Herstellung und Vertrieb
von Schutzausrüstung.

Speedsafe Jürgen Fleischhauer ist ein führender Anbieter von individuell hergestellter PSA und technischen Produkten. Zum Angebot zählen innovative Eigenentwicklungen für Firmen, Behörden, Industrie sowie Service- und Flottenpersonal. Als Speedsafe stellen wir Produkte her, die auf dem Markt nicht so leicht zu finden sind. Und das schon seit 1994

Über uns

Kommunikation zwischen Profis

Mehr als nur Warnschutz und Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß:

Speedsafe ist der Schnittpunkt zwischen Problemen, Anforderungen und Lösungen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen professionellen Anwendern und der herstellenden Rohstoffindustrie. Der ständige Dialog mit unseren Anwendern trägt zu unserem Markterfolg bei.

Der Service – modern, aber von Mensch zu Mensch

Haben Sie fragen? Speedsafe ist Ihr kompetenter Partner in der Fachberatung. Bei uns erwarten Sie individuelle Dienstleistungen rund um das Produkt und ein Service der persönlichen Art. Seit Jahren vertrauen wir in der Logistik unserem starken Partner UPS – damit garantieren wir eine reibungslose und termingerechte Lieferung, weltweit.

Speedsafe bedeutet Qualitätssicherung

Die Gewährleistung höchster Qualität in Sachen Einkauf, Produkt und Dienstleistung sowie marktgerechte Preispolitik ist bei Speedsafe Chefsache. Unsere Produkte werden überwiegend in Europa produziert. Für uns steht die Sicherung deutscher Arbeitsplätze an erster Stelle. Als Ausbildungsbetrieb haben wir eine große Verantwortung gegenüber dem Standort Deutschland. Unsere Stoffe werden überwiegend in Europa produziert. Speedsafe ist zertifiziert gem. DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015, DIN EN ISO 45001:2018, DIN EN ISO 50001:2018 und AVPQ

Einkauf 4.0

Speedsafe unterstützt Ihren Einkauf bei den wiederkehrenden, administrativen Prozessen und im C-Teile-Management. Den Beschaffungsprozess beginnen und schließen wir per Knopfdruck. Das umfasst Bereiche wie den Materialfluss, die Produkteinheiten und -mengen bis hin zur Budgetierung. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht Einkäufern ungekannte Freiräume. Somit wird der Einkauf zu einer wesentlichen Säule von Industrie 4.0. Bitte sprechen Sie uns an.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Recklinghausen: Die richtige Auswahl treffen

Dieser Blog-Post bietet einen umfassenden Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Recklinghausen und Umgebung. Von Handwerk und Industrie über Handel und Kommunen bis hin zu BOS, Militär, Polizei und Feuerwehren – die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter steht an erster Stelle. Die Wahl der passenden PSA ist dabei entscheidend, um Risiken zu minimieren und Unfälle zu vermeiden. Wir von Speedsafe Dortmund unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und bieten Ihnen eine umfassende Beratung.

Auswahl der richtigen PSA:

Die Auswahl der richtigen PSA ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Faktoren berücksichtigen muss. Eine sorgfältige Risikobewertung des jeweiligen Arbeitsplatzes ist unerlässlich. Welche Gefahren bestehen? Mit welchen Stoffen und in welchen Umgebungen wird gearbeitet? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen die notwendigen Schutzmaßnahmen.

1. Gefährdungsbeurteilung:

Der erste und wichtigste Schritt ist die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. Diese Analyse identifiziert die potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz und dient als Grundlage für die Auswahl der geeigneten PSA. Dabei müssen sowohl die Art der Tätigkeit als auch die spezifischen Arbeitsbedingungen berücksichtigt werden. Beispiele für zu berücksichtigende Gefahren sind:

  • Mechanische Gefahren: Stöße, Schnitte, Stiche, Quetschungen, Abrieb
  • Chemische Gefahren: Kontakt mit gefährlichen Stoffen, Stäuben, Dämpfen, Gasen
  • Thermische Gefahren: Hitze, Kälte, Flammen, Funken
  • Elektrische Gefahren: Stromschläge, Lichtbögen
  • Biologische Gefahren: Bakterien, Viren, Pilze
  • Strahlung: UV-Strahlung, ionisierende Strahlung
  • Lärm: Schädigung des Gehörs
  • Atemwegsbelastungen: Staub, Rauch, Gase

2. Auswahl der PSA basierend auf der Gefährdungsbeurteilung:

Nach der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung kann die passende PSA ausgewählt werden. Die Auswahl muss den identifizierten Gefahren entsprechen und den gesetzlichen Vorschriften und Normen genügen. Hier einige Beispiele für gängige PSA und ihre Anwendungsbereiche:

  • Kopfschutz (Schutzhelme): Schutz vor herabfallenden Gegenständen, Stößen, Schlägen. Verschiedene Helmtypen bieten Schutz vor unterschiedlichen Gefahren.
  • Augenschutz (Schutzbrillen, Gesichtsschutzschirme): Schutz vor Staub, Splittern, Chemikalien, Strahlung. Die Auswahl hängt von der Art der Gefahr ab.
  • Gehörschutz (Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer): Schutz vor Lärm. Die Wahl des Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Frequenz des Lärms ab.
  • Handschutz (Schutzhandschuhe): Schutz vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze, Kälte. Verschiedene Materialien bieten Schutz vor unterschiedlichen Gefahren.
  • Fußschutz (Sicherheitsschuhe): Schutz vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Durchtreten von spitzen Gegenständen, Ausrutschen. Unterschiedliche Schutzklassen bieten Schutz vor verschiedenen Gefahren.
  • Atemschutz (Atemschutzmasken, Filter): Schutz vor Staub, Rauch, Gasen, Dämpfen. Die Auswahl der Atemschutzmaske und des Filters hängt von der Art und Konzentration der Schadstoffe ab.
  • Körperschutz (Schutzkleidung): Schutz vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze, Kälte, Flammen. Verschiedene Materialien und Ausführungen bieten Schutz vor unterschiedlichen Gefahren.
  • Absturzsicherung (Gurte, Seile, Karabiner): Schutz vor Abstürzen bei Arbeiten in der Höhe. Die Auswahl der Absturzsicherung hängt von der Art der Tätigkeit und den örtlichen Gegebenheiten ab.


3. Schulung und Unterweisung:

Die Mitarbeiter müssen im Umgang mit der PSA geschult und unterwiesen werden. Sie müssen wissen, wie sie die PSA richtig anlegen, benutzen und pflegen. Regelmäßige Schulungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die PSA korrekt verwenden und die Schutzwirkung gewährleistet ist.

4. Prüfung und Wartung:

Die PSA muss regelmäßig geprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand ist und die Schutzwirkung gewährleistet ist. Beschädigte PSA muss sofort ausgetauscht werden.

Spezifische Anforderungen für verschiedene Branchen:

Die Anforderungen an die PSA können je nach Branche variieren. So benötigen beispielsweise Feuerwehrleute spezielle Schutzkleidung, die sie vor Hitze und Flammen schützt, während Bauarbeiter Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen benötigen, um ihre Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände zu schützen.

Gehörschutz: In lauten Umgebungen ist Gehörschutz unerlässlich. Die Auswahl reicht von einfachen Gehörschutzstöpseln bis hin zu elektronischen Kapselgehörschützern, die Umgebungsgeräusche zulassen, aber laute Impulse dämpfen.

Schutzbrille: Schutzbrillen schützen die Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und Strahlung. Es gibt verschiedene Ausführungen, die jeweils für spezifische Gefahren geeignet sind.

Schutzhelm: Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen und Stößen. Die Auswahl reicht von einfachen Schutzhelmen bis hin zu Helmen mit integriertem Gehör- und Gesichtsschutz.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Recklinghausen

Wir von Speedsafe Dortmund sind Ihr kompetenter Partner für Persönliche Schutzausrüstung in Recklinghausen und Umgebung. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an hochwertiger PSA für alle Branchen und Anwendungsbereiche. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen PSA und unterstützen Sie bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen! Wir helfen Ihnen, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Recklinghausen: Die richtige Auswahl treffen

Dieser Blog-Post bietet einen umfassenden Überblick über die Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für gewerbliche Kunden und Behörden in Recklinghausen und Umgebung. Von Handwerk und Industrie über Handel und Kommunen bis hin zu BOS, Militär, Polizei und Feuerwehren – die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter steht an erster Stelle. Die Wahl der passenden PSA ist dabei entscheidend, um Risiken zu minimieren und Unfälle zu vermeiden. Wir von Speedsafe Dortmund unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und bieten Ihnen eine umfassende Beratung.

Auswahl der richtigen PSA:

Die Auswahl der richtigen PSA ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Faktoren berücksichtigen muss. Eine sorgfältige Risikobewertung des jeweiligen Arbeitsplatzes ist unerlässlich. Welche Gefahren bestehen? Mit welchen Stoffen und in welchen Umgebungen wird gearbeitet? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen die notwendigen Schutzmaßnahmen.

1. Gefährdungsbeurteilung:

Der erste und wichtigste Schritt ist die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. Diese Analyse identifiziert die potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz und dient als Grundlage für die Auswahl der geeigneten PSA. Dabei müssen sowohl die Art der Tätigkeit als auch die spezifischen Arbeitsbedingungen berücksichtigt werden. Beispiele für zu berücksichtigende Gefahren sind:

  • Mechanische Gefahren: Stöße, Schnitte, Stiche, Quetschungen, Abrieb
  • Chemische Gefahren: Kontakt mit gefährlichen Stoffen, Stäuben, Dämpfen, Gasen
  • Thermische Gefahren: Hitze, Kälte, Flammen, Funken
  • Elektrische Gefahren: Stromschläge, Lichtbögen
  • Biologische Gefahren: Bakterien, Viren, Pilze
  • Strahlung: UV-Strahlung, ionisierende Strahlung
  • Lärm: Schädigung des Gehörs
  • Atemwegsbelastungen: Staub, Rauch, Gase

2. Auswahl der PSA basierend auf der Gefährdungsbeurteilung:

Nach der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung kann die passende PSA ausgewählt werden. Die Auswahl muss den identifizierten Gefahren entsprechen und den gesetzlichen Vorschriften und Normen genügen. Hier einige Beispiele für gängige PSA und ihre Anwendungsbereiche:

  • Kopfschutz (Schutzhelme): Schutz vor herabfallenden Gegenständen, Stößen, Schlägen. Verschiedene Helmtypen bieten Schutz vor unterschiedlichen Gefahren.
  • Augenschutz (Schutzbrillen, Gesichtsschutzschirme): Schutz vor Staub, Splittern, Chemikalien, Strahlung. Die Auswahl hängt von der Art der Gefahr ab.
  • Gehörschutz (Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer): Schutz vor Lärm. Die Wahl des Gehörschutzes hängt von der Lautstärke und der Frequenz des Lärms ab.
  • Handschutz (Schutzhandschuhe): Schutz vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze, Kälte. Verschiedene Materialien bieten Schutz vor unterschiedlichen Gefahren.
  • Fußschutz (Sicherheitsschuhe): Schutz vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Durchtreten von spitzen Gegenständen, Ausrutschen. Unterschiedliche Schutzklassen bieten Schutz vor verschiedenen Gefahren.
  • Atemschutz (Atemschutzmasken, Filter): Schutz vor Staub, Rauch, Gasen, Dämpfen. Die Auswahl der Atemschutzmaske und des Filters hängt von der Art und Konzentration der Schadstoffe ab.
  • Körperschutz (Schutzkleidung): Schutz vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze, Kälte, Flammen. Verschiedene Materialien und Ausführungen bieten Schutz vor unterschiedlichen Gefahren.
  • Absturzsicherung (Gurte, Seile, Karabiner): Schutz vor Abstürzen bei Arbeiten in der Höhe. Die Auswahl der Absturzsicherung hängt von der Art der Tätigkeit und den örtlichen Gegebenheiten ab.


3. Schulung und Unterweisung:

Die Mitarbeiter müssen im Umgang mit der PSA geschult und unterwiesen werden. Sie müssen wissen, wie sie die PSA richtig anlegen, benutzen und pflegen. Regelmäßige Schulungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die PSA korrekt verwenden und die Schutzwirkung gewährleistet ist.

4. Prüfung und Wartung:

Die PSA muss regelmäßig geprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand ist und die Schutzwirkung gewährleistet ist. Beschädigte PSA muss sofort ausgetauscht werden.

Spezifische Anforderungen für verschiedene Branchen:

Die Anforderungen an die PSA können je nach Branche variieren. So benötigen beispielsweise Feuerwehrleute spezielle Schutzkleidung, die sie vor Hitze und Flammen schützt, während Bauarbeiter Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen benötigen, um ihre Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände zu schützen.

Gehörschutz: In lauten Umgebungen ist Gehörschutz unerlässlich. Die Auswahl reicht von einfachen Gehörschutzstöpseln bis hin zu elektronischen Kapselgehörschützern, die Umgebungsgeräusche zulassen, aber laute Impulse dämpfen.

Schutzbrille: Schutzbrillen schützen die Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und Strahlung. Es gibt verschiedene Ausführungen, die jeweils für spezifische Gefahren geeignet sind.

Schutzhelm: Schutzhelme schützen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen und Stößen. Die Auswahl reicht von einfachen Schutzhelmen bis hin zu Helmen mit integriertem Gehör- und Gesichtsschutz.

Speedsafe Dortmund: Ihr Partner für PSA in Recklinghausen

Wir von Speedsafe Dortmund sind Ihr kompetenter Partner für Persönliche Schutzausrüstung in Recklinghausen und Umgebung. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an hochwertiger PSA für alle Branchen und Anwendungsbereiche. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen PSA und unterstützen Sie bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung zu Ihren PSA-Bedürfnissen! Wir helfen Ihnen, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung
Ihr Spezialist für hohe Sichtbarkeit und Sicherheit
Die erste Adresse in Deutschland für die Marken Speedsafe, Allraume und Jobsafe, führend in den Bereichen Arbeits-, Warn- und Schnittschutz, Einsatzbeleuchtung und Kontrollstelle, umfassende Dienstleistung